Bifinett KH 700 User's Manual | Page 6

Bifinett Mixers User's Manual - KH 700.
Download
Page  of 22
4.5, 1141 votes
background image

11

10

D

D

• Setzen Sie nun den

Mixbehälter in die Öff-

nung und drehen Sie

ihn gegen den Uhrzei-

gersinn bis er fest sitzt. 

• Setzen Sie den Deckel

auf den Mixbehälter und

drehen Sie ihn gegen

den Uhrzeigersinn, bis

er fest sitzt. 

• Füllen Sie die Zutaten in

den Mixbehälter.

Schneiden Sie diese

ggf. vorher in kleinere

Stücke. 

• Setzen Sie die Spritz-

schutzkappe ein und

drehen Sie diese ggf.

gegen den Uhrzeiger-

sinn um sie zu befesti-

gen. 

• Schalten Sie den Mixer

ein, indem Sie den

Geschwindigkeitsregler

auf die gewünschte

Stufe stellen. 

• Wenn Sie fertig sind,

schalten Sie den Mixer

aus und entfernen Sie

zuerst den Deckel

indem Sie diesen im

Uhrzeigersinn drehen. 

•  Nehmen Sie dann den

Mixbehälter durch

Drehen im

Uhrzeigersinn ab. 

Tipps:

• Sie können während des Betriebes Ihre

Zutaten durch die Öffnung im Deckel in den

Mixbehälter geben. Nehmen Sie dazu ein-

fach die Spritzschutzkappe ab. 

• Wenn sie heiße Flüssigkeiten verarbeiten,

entfernen Sie die Spritzschutzkappe, damit

der Dampf entweichen kann. 

• Wenn während des Betriebes Zutaten im

Mixbehälter stecken bleiben, gehen Sie wie

folgt vor:

- Schalten Sie das Gerät aus

(Geschwindigkeitsregler auf Stufe 0) und

ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose

- Entfernen Sie die Spritzschutzkappe und

den Deckel

- Entfernen Sie die stecken gebliebenen

Zutaten im Mixbehälter mit dem Teig-

schaber. Achten Sie darauf, den Schaber

nicht mit dem Messer zu beschädigen!

9 Reinigung & Pflege

Vorsicht

• Auf keinen Fall darf das Gerät in Wasser

oder andere Flüssigkeiten getaucht wer-

den! Hier kann Lebensgefahr durch elek-

trischen Schlag entstehen, wenn bei

erneutem Betrieb Flüssigkeitsreste auf

spannungsführende Teile gelangen.

• Seien Sie besonders vorsichtig bei der

Reinigung des Messers, des Mixbehälters

mit eingebautem Messer und den

Schneidscheiben. Die Messer und

Schneiden sind extrem scharf!

• Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Stecker

aus der Steckdose. 

• Wischen Sie das Gehäuse nach jedem

Gebrauch mit einem sauberen, feuchten

Tuch ab. 

• Sie können die Rührschüssel und den

Deckel in heißem Seifenwasser reinigen.

• Die Geräteteile sind alle nicht spülmaschi-

nengeeignet! Nutzen Sie auch keine

Scheuermittel um Geräteteile zu reinigen.

• Reinigen Sie alle Geräteteile, die mit Lebens-

mitteln in Berührung gekommen sind nach

dem Gebrauch mit Spülmittel und heißem

Wasser. 

10 Im Fehlerfall
Wenn die Küchenmaschine plötzlich stehen

bleibt: 

Dies bedeutet, dass das Gerät überhitzt ist,

und sich die automatische

Sicherheitsabschaltung der Küchenmaschine

aktiviert hat. 

• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose

• Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler auf

Stufe 0

• Lassen Sie das Gerät 15 Minuten abkühlen

• Ist das Gerät nach den 15 Minuten noch

nicht vollständig abgekühlt, wird es nicht

angehen. Warten Sie weitere 15 Minuten

und schalten Sie es wieder ein. 

11 Garantie, Reparatur &

Kundenservice

Auf das Gerät erhalten Sie ab Verkaufsdatum

3 Jahre Garantie gemäß unseren AGB bei

sachgerechter Bedienung und Pflege.

Um die Langlebigkeit des Gerätes zu unter-

stützen, beachten Sie die Hinweise zu

„Reinigung & Pflege“.

Sollte Ihr das Gerät wider Erwarten eine

Funktionsstörung haben, muss es im vom

Hersteller autorisierten Fachhandel oder

durch erfahrenes Fachpersonal repariert wer-

den. Wenden Sie sich dazu an unseren

Kundenservice. Entnehmen Sie die Adresse

bitte dem beigefügten Garantiezettel.

12 Entsorgung
Dieses Gerät darf nicht mit dem Hausmüll

entsorgt werden, da es Teile enthält, die einer

separaten Entsorgung bedürfen. Erkundigen

Sie sich bitte bei Ihrer Gemeindebehörde

nach entsprechenden Annahmestellen zur

umweltgerechten Entsorgung.

KH700_Kuechenmaschine_S  24.11.2003  13:53 Uhr  Seite 13

0.572277s