Bifinett KH 700 User's Manual | Page 4

Bifinett Mixers User's Manual - KH 700.
Download
Page  of 22
4.5, 1141 votes
background image

6

7

D

D

6 Zusammenbau der

Küchenmaschine

Die Rührschüssel aufsetzen

• Setzen Sie die

Abdeckung auf den

Motorblock und drehen

Sie gegen den

Uhrzeigersinn bis sie

fest sitzt. 

• Setzen Sie die

Rührschüssel auf.

Fassen Sie die Schüssel

am Griff und drehen Sie

diese im Uhrzeigersinn

bis sie mit einem „Klick“

einrastet.

Den Deckel aufsetzen

Achtung: Vergewissern Sie sich stets, dass

der Deckel richtig eingerastet ist bevor Sie

das Gerät anschalten!

• Setzen Sie den Deckel

so auf die Rührschüs-

sel, dass die Ausspar-

ungen des Deckels mit

den Nuten der Schüssel

übereinstimmen.

• Drehen Sie den Deckel

im Uhrzeigersinn bis er

mit einem „Klick“ einra-

stet. Die Markierungen

auf dem Deckel und der

Schüssel müssen jetzt

übereinstimmen. Die

Nase des Deckels liegt

jetzt auf dem Griff der

Schüssel.

Den Einfüllschacht und den Stopfer 

einsetzen

Vorsicht: benutzen Sie niemals Ihre Finger,

Löffelstiele oder ähnliche Gegenstände um

die Lebensmittel durch den Einfüllschacht

zu drücken!

• Sie können flüssige und

feste Lebensmittel

durch den Einfüll-

schacht in die Rühr-

schüssel geben. Mit

dem Stopfer können 

Sie den Einfüllschacht

während des Betriebes

verschließen, um

Spritzer oder austreten-

den Staub (z.B. bei der

Verarbeitung von Mehl)

zu vermeiden. 

• Benutzen Sie den

Stopfer, um die Lebens-

mittel durch den Einfüll-

schacht zu drücken. 

• Der Stopfer ist mit

einem Messbecher aus-

gestattet. Wenn Sie die-

sen entfernen, können

Sie den Einfüllschacht

verkleinern. Dies kann

nützlich sein, wenn Sie

Lebensmittel schneiden

oder raspeln.

7 Arbeiten mit der Rührschüssel
Das mitgelieferte Zubehör für die Rührschüs-

sel besteht aus 6 Reib- und Schneidschei-

ben, einem Knetmesser und einem Messer.

Sie können die Rührschüssel somit vielseitig

einsetzen: zum Raspeln oder Schneiden,

Mixen oder Zerkleinern, Kneten oder Rühren. 

7.1 Arbeiten mit dem Messer

Vorsicht:

• die Klingen sind sehr scharf! Seien Sie

besonders Vorsichtig beim Einsetzen und

Herausnehmen sowie bei der Reinigung

des Messers!

• die Schüssel muss erst richtig fixiert sein,

bevor das Messer eingesetzt wird.

Verletzungsgefahr!

• benutzen Sie niemals Ihre Finger, Löffel-

stiele oder ähnliche Gegenstände um die

Lebensmittel durch den Einfüllschacht zu

drücken!

Mit dem Messer können Sie Mixen, Hacken

und Zerkleinern, aber auch Teig zubereiten.

Nutzen Sie das Messer z.B. zum Zerkleinern

oder Zerhacken von Fleisch, Käse, Zwiebeln,

Kräutern und Nüssen.

• Nehmen Sie das Messer

aus der Schutzhülle.

• Setzen Sie die

Rührschüssel auf die

Küchenmaschine. 

• Setzen Sie das Messer

auf den Halter und stek-

ken diesen dann auf die

Antriebsachse. 

• Geben Sie die Zutaten

in die Rührschüssel.

Setzen Sie den Deckel

auf die Schüssel und

den Stopfer in den

Einfüllschacht. 

Schalten Sie nun das Gerät ein, indem Sie

den Geschwindigkeitsregler auf die in der

Tabelle empfohlene Stufe stellen. Wenn Sie

sich unsicher sind, welche Geschwindigkeit

Sie nehmen sollen, nutzen Sie die schnellste

Stufe (3).

Tipps:

• Schneiden Sie die Zutaten in ca. 3 cm

große Stücke bevor Sie diese in die

Schüssel geben.

• Das Gerät zerkleinert die Zutaten sehr

schnell, lassen Sie es daher immer nur kurz

laufen.

• Lassen Sie das Gerät nicht länger als 30

Sekunden laufen.

• Sollten sich Zutaten in der Schüssel oder

am Messer verfangen haben:

- Schalten Sie das Gerät aus

- Entfernen Sie den Deckel von der

Rührschüssel

- Entfernen Sie die Zutaten mit einem

Teigschaber / Spachtel.

KH700_Kuechenmaschine_S  24.11.2003  13:53 Uhr  Seite 9

0.605239s